Gefördert durch Nevatim, Projekt der Jewish Agency for Israel and Genesis Philanthrophy Group
Mit unseren J-fashion Workshops konnten wir schon vielen TeilnehmerInnen mehr Wissen zum Judentum vermitteln und ihre Kreativität anregen. Wir erstellen gemeinsam mit Dir einen für Deine Gruppe maßgeschneiderten J-fashion Workshop. Dabei kannst du zum Beispiel das Thema und den Fokus des Workshops selbst bestimmen.
Das Besondere ist, dass durch die direkt anschließende kreative Sitzung, die Eindrücke und das Erlernte durch handwerkliche Arbeit gefestigt wird.
Unsere Bildungsziele:
Wir wollen durch Bildung und kreative Umsetzung Barrieren und Vorurteile abbauen und das Interesse für das Judentum erwecken und stärken.
Voraussetzungen an die Teilnehmenden:
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Neugier und Kreativität gewünscht.
Unsere J-Fashion Workshops sind bestens geeignet für:
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahren
Veranstaltungen: Jugendfreizeiten, Kongress, Seminar, Shabbaton, Freizeit, Schulprojekt
Interesse geweckt? Wir stellen Dir sehr gerne unser Konzept vor, und besprechen Deine Fragen.
Buche einfach ein kostenfreies Planungsgespräch über unser Formular oder kontaktiere uns per E-Mail.
Ein Vortrag aus den Themenfeldern Judentum, Mode oder Identität vermittelt Wissen und inspiriert die ZuhörerInnen zugleich.
Unsere ReferentInnen sind in der Regel jüdisch und verfügen über gute Kenntnisse der Fachthemen. Bei Bedarf greifen wir auf einen Pool aus Jewish Educators zurück.
Der Vortrag kann medial und inhaltlich nach Deinen Bedürfnissen ausgerichtet werden. Wir können mit Beamer, Flipchart, Post-Its oder Freihand präsentieren.
Wir führen ein moderiertes Brainstorming durch.
In Kleingruppen oder Einzelarbeit werden Ideen entwickelt.
Die Ideen werden in der Gruppe vorgestellt und diskutiert.
Zeichnen und Entwerfen ist ohne Vorkenntnisse möglich.
Die Ideen werden skizziert und verfeinert.
Die fertigen Entwürfe werden digitalisiert.
Mit unserem mobilen Plotter werden die Entwürfe auf Bügel- oder Stickerfolie verwirklicht.
Im letzten Schritt werden die Motive auf T-Shirts oder andere Textilien per Bügeldruck übertragen.
Die TeilnehmerInnen stellen mit Stolz ihre eigenen Kreationen in der Gruppe vor.
Die Inspiration aus dem jüdischen Themenfeld wird sichtbar gemacht.
Die Produkte können im Alltag integriert werden und stärken die jüdische Identität.
Es wird ein neuer Bezug zur Frage der eigenen jüdischen Persönlichkeit entwickelt.
Der Workshop bleibt in Erinnerung.
Gerne stellen wir Dir im Planungsgespräch unser Konzept vor und besprechen Deine Wünsche und Kapazitäten.
Gemeinsam können wir so einen perfekten Mix aus unseren Bausteinen für Deine Veranstaltung und Deine Gruppe finden.
Kontaktiere uns hierfür gerne über das Kontaktformular. Wir setzen uns mit Dir zeitnah in Verbindung.
Bei einem gemeinsamen Gespräch hast Du die Möglichkeit den Schwerpunkt Deines Workshops festzulegen.
Unsere Workshops bestehen aus 4 Blöcken:
Jewish Inspiration
Ideate & Draft
Design & Create
Wear with pride
Dabei kann jeder dieser Blöcke zum Fokus Deines Workshops gemacht werden.
Im Abschnitt "Von der Idee zur Manifestation" findest Du genauere Informationen zu den Inhalten und Zielen der einzelnen Blöcke.
Die Länge und der Umfang der einzelnen Bausteine kann an die Bedürfnisse und Wünsche der Gruppe angepasst werden.
Die Vorträge dienen zur Inspiration und regen das kreative Denken an.
Wir bieten eine Bandbreite von Themen zum Judentum, zur Persönlichkeitsfindung und zur Modewelt an. Nach Wünschen und Bedürfnissen können auch weitere Themen aufbereitet werden.
Gerne unterstützen wir Dich dabei einen Vortrag entsprechend den Vorkenntnissen Deiner Gruppe auszuwählen.
Darüber hinaus schauen wir gemeinsam, welcher Vortrag zu Deinem zeitlichen Rahmen passt.
Wir freuen uns auf Deine Themenauswahl.
In der nachfolgenden Übersicht findest Du unsere Vortragsthemen.
a) Symbolik aus dem Judentum
b) Jüdische Feiertage und ihre Traditionen
c) Meine jüdische Identität
d) Meet a Jew
e) Jüdischer Einfluss in der Modebranche in Zentraleuropa
f) Entwicklung der Mode in Israel
g) Jüdische Kleidung in Zeiten der Torah
h) Religiöse Vorschriften für Kleidung im Judentum
i) Ein unkonventioneller Ansatz beim Umgang mit Antisemitismus
j) Weisheiten und Sprüche aus der Torah
k) Geschichte der jüdischen Kleidung im Exil in Europa
l) Individuelles Thema
Wir sind ein kleines Team, wir können also maximal eine Gruppe mit 30 Teilnehmern leiten, wenn jeweils 2 Personen an einem Design arbeiten. Am Ende bekommt jeder Teilnehmer ein T-Shirt mit seinem eigenen Print.
Um das zu verwirklichen brauchen wir:
Einen Raum der groß genug ist, damit alle Teilnehmer bequem in kleinen Grüppchen an Tischen arbeiten können
Eine Wand auf die groß genug projiziert werden kann, dass alle Teilnehmer die PowerPoint sehen können
Mehrere Stromanschlüsse
Wünschenswert wäre auch:
Ein WiFi Anschluss
Ein Beamer
Unter "Your Brand" kannst du jetzt die Designs sehen, die in unseren Workshops entstanden sind.
Neugierig? Dann schau vorbei!
Unter "Unsere Events" findest du die Übersicht der Workshops, die wir schon durchgeführt haben.
Neugierig? Dann schau vorbei!